Erasmus+ Projekt in Prag – Ein interkulturelles Erlebnis
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts reisten Schülerinnen und Schüler unserer Schule nach Prag, um ihre tschechischen Austauschpartnerinnen und -partner kennenzulernen und sich auf einen intensiven kulturellen Austausch einzulassen.
Ein besonderes Augenmerk galt dem Besuch des jüdischen Viertels Josefov. Die Führung durch diesen geschichtsträchtigen Teil Prags bot eindrucksvolle Einblicke in das Leben, die Ausgrenzung und das Leid der jüdischen Gemeinde, aber auch in ihre Hoffnung auf Frieden. Besichtigt wurden unter anderem die Altneu-Synagoge, die Pinkas-Synagoge, die Maisel-Synagoge sowie die Spanische Synagoge. Ein weiterer Programmpunkt war das Denkmal zu Ehren Franz Kafkas.
Neben den historischen Aspekten begeisterte auch die Architektur und das Flair der Stadt. Highlights der Reise waren die astronomische Uhr, die Prager Burg, die Karlsbrücke und ein Spaziergang im Kampa Park. Ein besonderes Erlebnis war zudem die unerwartete Begegnung mit einem bekannten Musiker, „Somb.r“, auf der Karlsbrücke.
Die Reise war geprägt von neuen Eindrücken, spannenden Gesprächen und der Freude am gemeinsamen Lernen über Grenzen hinweg.